• Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Ackerbau
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Anlässe
  • Mieten
  • Verein
    • Aktuelles zum Hofumbau
    • Vorstand
    • So sind wir organisiert
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Presse
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt
Quartierhof Wynegg
  • Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Ackerbau
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Anlässe
  • Mieten
  • Verein
    • Aktuelles zum Hofumbau
    • Vorstand
    • So sind wir organisiert
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Presse
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt

Willkommen auf dem
​Quartierhof Wynegg

Wir führen einen Bauernhof.
Mitten in der Stadt  Zürich.
Gemeinsam mit Natur, Tier und Dir.

August 30th, 2022

30/8/2022

 
Bild
Bald ist Herbstmärt auf der Wynegg: Am letzten September- und am ersten Oktober-Wochenende.
Es gibt Hofprodukte zu kaufen, und gegen den Hunger Bratwurst, Suppe, Apfelmus und Kuchen.
Wer will, kann Pony-Reiten, beim Mosten dabeisein, am zwiiten Wochenende gibts Mosten extra für Kinder, und auch die Dresch-Maschine ist wieder in Betrieb.

Der neue Insektenkalender ist da

29/8/2022

 
Die Sensengruppe Zürich möchte unseren Blick auf die vielfältigen kleinen Gäste in Natur und Gärten lenken. Wenn wir dabei nur an bunte Falter oder Honigbienen denken, übersehen wir damit oft die vielen anderen Insekten, die uns mit ihrer Schönheit und erstaunlich vielfältigen Lebensformen erfreuen und faszinieren.

Früher wurden Wiesen kleinflächig mit der Sense gemäht, das Gras getrocknet und als Heu oder Emd für den Winter eingelagert. Heute geschieht dies grossflächig, mehrmals jährlich und maschinell, wobei das Gras oft zu Siloballen gepresst wird. Das hat fatale Auswirkungen u.a. auf die in Wiesen lebenden Insekten – sie landen zu Hunderttausenden in den Siloballen! Mit einem solchen Mähregime wird die Biodiversität stark reduziert und Arten können ausgerottet werden.

Nicht so beim Mähen mit der Sense! Deshalb engagiert sich die Sensengruppe Zürich für eine naturnahe Pflege von Wiesenflächen im Siedlungsraum und fördert dabei nicht nur die Biodiversität – denn Sensen bereitet auch Freude! Die Gruppe steht allen am Sensenhandwerk interessierten Menschen offen, die sich aktiv an ihren Projekten beteiligen möchten.
Bild
Mit diesem bereits dritten(!) Kalender möchte die Sensengruppe das Interesse an der Insektenwelt wecken, die mit ihrer Vielfalt eine intakte Biodiversität repräsentieren.
​

Bestellen im Pro Natura Webshop: Fr. 22.- (inkl. Versand) 
​Sensengruppe.ch | natur-im-siedlungsraum.ch | insekten-egz.ch | pronatura.ch

Jetzt ist wieder Sonntagsgrill-Zeit

26/8/2022

 
Die Sommerpause ist vorüber. Es folgt der (Juhui!) zweite Teil der Sonntagsgrill-Saison. Den Anfang machen die Hühnerhüter am 28. August. Das Wetter wird schön, kommt vorbei!
Bild

Wir lassen die Sau raus

11/8/2022

 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Quartierhof Wynegg (@quartierhof_wynegg)

Die Schweineweide der Wollschweingruppe ist erfolgreich gestartet! Seit drei Wochen haben die Teenie-Soili so viel Freiheit wie noch nie. Und sie benehmen sich trotzdem ganz vernünftig: Fressen das Gras bei der Feuerstellenwiese braver als jedes Schaf, Woche für Woche auf einer neuen Koppel. Mit dem Wühlen halten sie sich ebenfalls - und für Schweine unüblich - zurück.

Zur Freude der Ackerbaugruppe sind sie auch noch nicht ausgebrochen um sich an Kartoffel und Kürbis gleich nebenan gütlich zu tun. Das haben sie bei der Vorzugsbehandlung auch gar nicht nötig: Zusätzlich zum Gras füttern wir die Tiere mit Fallobst, Riesenzucchetti und auch mal mit Biertreber oder Brot. Sie gedeihen prächtig.

Mach dir selber ein Bild: Die Soili freuen sich saumässig über deinen Besuch!  

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    August 2017
    Mai 2017
    Januar 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    November 2014
    Oktober 2014

    RSS-Feed

    Hofladen

    Bild
    Ab sofort ist der neue Weinjahrgang zu haben!

    Kerner Cuvée 2020: Flasche à CHF 21.50

    Riesling Madeleine Royal 2020:
    Flasche à CHF 17.50

    Pinot Noir 2019:
    ​Flasche à CHF 19.50​
    Wein bestellen
Quartierhof Wynegg - Weineggstrasse 44a  - 8008 Zürich  - PC-Konto: 50-600715-5 / IBAN: CH21 0900 0000 5060 0715 5 
  • Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Ackerbau
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Anlässe
  • Mieten
  • Verein
    • Aktuelles zum Hofumbau
    • Vorstand
    • So sind wir organisiert
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Presse
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt