• Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Ackerbau
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Anlässe
  • Mieten
  • Verein
    • Aktuelles zum Hofumbau
    • Vorstand
    • So sind wir organisiert
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Presse
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt
Quartierhof Wynegg
  • Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Ackerbau
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Anlässe
  • Mieten
  • Verein
    • Aktuelles zum Hofumbau
    • Vorstand
    • So sind wir organisiert
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Presse
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt

So sind wir organisiert

Der TQW besteht aus seinem Vorstand, den Arbeitsgruppen (aktive Mitglieder) und den interessierten Passiv-Mitgliedern.
Insgesamt sind rund 1'200 grosse und kleine Menschen in irgendeiner Form als Mitglieder dabei.

Der TQW wird unterstützt durch den Quartierverein Riesbach (QVR)  und vom Sozialdepartement der Stadt Zürich

Der TQW arbeitet in Partnerschaft mit der Universität Zürich, vertreten durch den Botanischen Garten (BG), und mit Grün Stadt Zürich (GLA) zusammen.

Rolle des Vorstands TQW: Er vertritt die Anliegen des Quartierhofs nach aussen und verhandelt mit Partnern, Amtsstellen und Interessierten. Er beschafft und verwaltet die finanziellen Mittel des Quartierhofs. Er koordiniert wo nötig die Aktivitäten der Arbeitsgruppen. Er organisiert zentrale Anlässe für den Quartierhof (Frühlingsfest, Mostfest, Informationen).
Statuten des Vereins

Rolle des Quartiervereins Riesbach : Der Quartierverein unterstützt den Quartierhof insbesondere im Auftritt gegenüber Amtsstellen und er vermittelt wertvolle Kontakte.

Rolle von Universität Zürich und Botanischem Garten: Der Universität Zürich wird die Freihaltefläche der Weinegg als Benutzer übergeben werden. In einem Gebrauchsleihevertrag überträgt sie dem TQW die Bewirtschaftung der von ihr nicht verwendeten Fläche nach besonderen Vorgaben.
Der botanische Garten leistet dem TQW fachliche Unterstützung im Obstbau, für die Einrichtung von Lehrpfaden, für die Realisation des Naturschutzkonzeptes und in Fragen der Umwelterziehung.

Rolle von Grün Stadt Zürich: Grün Stadt Zürich unterstützt den TQW nach spezieller Regelung.

Organigramm TQW 2017
File Size: 43 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Die Zusammenarbeit zwischen dem Trägerverein und den Arbeitsgruppen ist in einer besonderen Weisung geregelt.  Die Mitglieder der Arbeitsgruppen sind auch Mitglieder des Trägervereins.
Quartierhof Wynegg - Weineggstrasse 44a  - 8008 Zürich  - PC-Konto: 50-600715-5 / IBAN: CH21 0900 0000 5060 0715 5 
  • Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Ackerbau
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Anlässe
  • Mieten
  • Verein
    • Aktuelles zum Hofumbau
    • Vorstand
    • So sind wir organisiert
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Presse
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt