• Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Querbeet
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Über uns
    • So sind wir organisiert
    • Vereinsvorstand
    • Unsere Mitarbeiter
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • In der Presse
    • Aktuelles zum Hofumbau
  • Anlässe
  • Mieten
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt
Quartierhof Wynegg
  • Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Querbeet
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Über uns
    • So sind wir organisiert
    • Vereinsvorstand
    • Unsere Mitarbeiter
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • In der Presse
    • Aktuelles zum Hofumbau
  • Anlässe
  • Mieten
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt

Willkommen auf dem
​Quartierhof Wynegg

Wir führen einen Bauernhof.
Mitten in der Stadt  Zürich.
Gemeinsam mit Natur, Tier und Dir.

Protokoll der MV vom Juli 2023

24/11/2023

 
Das Protokoll der Mitgliederversamlung vom Juli 2023 ist in der Sektion "Protokolle" bei unseren offiziellen Dokumenten aufgeschaltet.

Schwein gehabt!

12/11/2023

 
 Auf dem Weg zum Schlachthof ist eines unserer Schweine ausgebüxt! Rein in die Rebberge in Rheinau ist es gerannt, quer durchs Dorf,  dem Wildhüter davon und direkt ins Herz von Manuela Albrecht und Silvio Seyfert. Bei ihnen im Garten hat es sich ausgeruht. Nun möchten die beiden es nicht mehr hergeben. Das können wir natürlich verstehen, es ist ein ausgesprochen hübsches und willenstarkes Tier. 
​Die ganze Geschichte kannst Du
nachlesen beim Landboten oder hier.
Bild

Metzgete A U S V E R K A U F T !

29/10/2023

 
Bild
Kaum haben wir die Plakate aufgehängt, ist die Metzgete auf dem Quartierhof auch schon ausverkauft! Dass ihr alle so reges Interesse zeigt, freut die Wollschweingruppe ausserdordentlich. Aber leider müssen wir nun alle, die noch nicht angemeldet sind auf nächstes Jahr vertrösten.
Ganz wichtig: Feines Wollschweinfleisch ist noch zu haben! Vom Filet bis zu Bratwurst und Voressen. Jeweils am Freitag und Samstag um 18 Uhr. Aber Achtung, auch hier gilt: Es hät so langs hät!

Ausserordentliche Mitgliederversammlung am 29. November

24/9/2023

 
Der TQW-Vorstand hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die für Spätherbst ange­kündigte ausserordentliche Mitgliederversammlung am 29. November 2023 stattfinden wird. 
 
An dieser Versammlung werden jedenfalls die verschobenen Vorstandswahlen durchgeführt, und es wird über Statutenänderungen betreffend Vorstand und Vorstandswahl abgestimmt. 
 
Noch nicht klar ist, ob wir zu diesem Zeitpunkt auch schon das definitive Konzept zur Integration des Arbeitsgruppenrates in die Vereinsorganisation und die diesbezüglichen Statutenänderungen vorlegen können.
 
Im Namen des TQW-Vorstandes grüsse ich herzlich
 
Annemarie Sandor
Co-Präsidentin Trägerverein Quartierhof Wynegg

Es ist Herbst...Märt!

18/9/2023

 
Schon am kommenden Wochenende gibts auf der Wynegg wieder gemütliche Herbtmärt-Stimmung: Maiskolben  und Bratwurst vom Grill, heisse Kürbissuppe, und ganz viele Hofprodukte zu kaufen: Most, Wein, Schnaps, Dörrobst, Konfitüren, Kartoffeln, Gemüse, Schinken vom Wollschwein,
Schafwolle, Wollprodukte und vieles mehr...

Für alle kleineren und grösseren Besucherinnen und Besucher findet jeweils ab 14:30 Uhr ein Ponyreiten statt. Und am Sonntag wird live Most gepresst!
Bild

Brunch auf dem Quartierhof Wynegg: Feeding Fields, Moving Meadows

30/8/2023

 
Bild
Der Designer Philipp Kolmann und die Künstlerin Suzanne Bernhardt zeigen am Beispiel alpiner Süssgräser, dass auch aus scheinbar kargem Boden viel entstehen kann.

Im Mittelpunkt steht die auf altem Wissen beruhende, ganzheitliche Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln, aus der eine beispiellose Vielfalt an Gerüchen und Geschmäckern erwächst. Grundlage unserer Ernährung sind Süssgräser. Alle Getreidespeisen sowie alle Produkte aus der Milchwirtschaft stammen daraus - sogar das Fleisch.
Diese ursprünglichen, regionalen Speisen präsentieren die beiden Künstler nach den Food Culture Days im Frühjahr 2023 in Vevey nun im Rahmen eines experimentellen all-inclusive Frühstücksbuffets auf dem Quartierhof Wynegg. Der Anlass startet um 9 Uhr vom Quartierhof aus mit einem Spaziergang durch Zürichs Graswiesen und führt auf 9.45 Uhr zurück zum Buffet im Quartierhof.
Das Menu: Wald-Tonikum, Sterz, Haferdrink, Wurzelgebräu, kultivierte Butter, süsse geschlagene Butter, faules Brot, vergessene Früchte Salsiz, Eis am Stiel.
Die Künstlerin Suzanne Bernhardt und der Designer Philipp Kolmann leben in Amsterdam. Das Projekt Feeding Fields, Moving Meadows (Nährende Felder, bewegte Wiesen) haben die beiden speziell für das Museum Mühlerama und die foodculturedays in Vevey entwickelt.

Sonntag, 10. September 2023
9–12 Uhr (9 Uhr Spaziergang durch Zürichs Graswiesen/ 9.45 Uhr Brunch Quartierhof Wynegg)
Ort: Quartierhof Wynegg
Weineggstr. 44a
8008 Zürich

Kursleitung: Suzanne Bernhardt/ Philipp Kolmann
Kosten: CHF 35  (Kinder: CHF 15)
​Hier gehts zur Anmeldung.

Es ist wieder Sonntagsgrill  - mit Ponyreiten!

25/8/2023

 
Bild
Liebe Fans von rauchigen Maiskolben, knackigen Würsten, saftigen Kottelets und samtig gegrillten Peperoni: Diesen Sonntag geht die Grillsaison auf der Wynegg in die zweite Runde.
Und wie!
Es ist nämlich der Sonntagsgrill der Muli- und Ponygruppe, das heisst, es gibt ein Ponyreiten für kleinere und grössere Kinder!
​

Wie immer heisst es: Grillgut und Beilagen selber mitnehmen. Getränke und Kuchen gibts günstig von uns. 
Wir freuen uns auf Dich und deine Freunde und Freundinnen!

Wir suchen neue Vorstandsmitglieder (MV vom 5. Juli)

25/7/2023

 
Liebe Vereinsmitglieder

Im Namen des TQW-Vorstands berichte ich Euch über die wichtigsten Ergebnisse und Informationen aus der Mitgliedersammlung vom 5. Juli 2023. 

Verschiebung der Vorstandswahlen auf Spätherbst
Unser langjähriger, sehr beliebter (Co-)Präsident Peter Telschow und die ebenso langjährig hoch en­gagierte Angela Hug haben sich wegen vorstandsinterner Differenzen aus dem Vorstand zurückgezogen. Weil die Rückzüge erst kurz vor der Einladung zur Mitgliederversammlung feststanden, konnten wir nicht rechtzeitig neue Vorstandsmitglieder suchen und zur Wahl vorschlagen.
Aufgrund dieser Ausgangslage sowie verschiedener Anträge von Vereinsmitgliedern haben wir der Mitgliederversammlung beantragt, die Vorstandswahlen zu verschieben. Dieser Antrag wurde angenommen. Konkret bedeutet dies Folgendes:
  • Die Vorstandswahlen werden auf eine ausserordentliche Mitgliederversammlung im Spätherbst ver­schoben. Zu dieser wird (statutengemäss) 30 Tage vorher eingeladen. Die zur Wahl vorgeschlagenen Personen werden in der Einladung bekannt gemacht.
  • Bis dahin führen die verbleibenden sechs Vorstandsmitglieder den Verein.
  • Bis dahin suchen Vorstand und Arbeitsgruppenrat (unter Einsatz einer Findungskommission) nach neuen Vorstandsmitgliedern.
  • Bis dahin werden genauere Regelungen zur Wahl von Vorstandsmitgliedern in den Statu­ten erarbeitet und der Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorgelegt.

Neue Vorstandsmitglieder gesucht!
Der Vorstand besteht nach dem Rückzug von Peter und Angela und dem (schon vor längerem angekün­digten) Rücktritt der Kassierin Josepha Schwab noch aus sechs Mitgliedern. Das ist viel Arbeit auf wenige Schultern verteilt. Drei Ressorts sind frei! Wir suchen deshalb nach neuen Vorstandsmitgliedern. Wer an einer Mitarbeit interessiert ist, meldet sich am besten noch während der Sommerferien bei co-praesidium@quartierhof-wynegg.ch, bei annemarie.sandor@sunrise.ch oder bei einem der anderen fünf Vorstandsmitglieder. 

Derzeit sind die Zuständigkeiten im Vorstand wie folgt organisiert:
Co-Präsidium:     Annemarie Sandor / vakant
Finanzen:     vakant
Aktuariat, Juristisches:     Nicole Ritter
Liegenschaft und Personal:     vakant
Umland:     Marianne Klug
Hofumbau:     Silvia Weibel
Öffentlichkeitsarbeit:     Lorenzo Petrò
TQW-Anlässe:     Livia Risch

Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, sich für jeden der Aufgabenbereiche (Ressorts) zu mel­den. Insbesondere suchen wir Personen, die sich für die vakanten Ressorts interessieren. Wer den Trägerverein und den Hofbetrieb schon etwas kennt, bereits praktisch auf dem Hof gearbeitet hat, sich aber auch für strategische Fragen interessiert und gerne mit Behörden zusammenarbeitet, ist für eine Aufgabe im Vorstand besonders prädestiniert.
 
Arbeitsgruppenrat, Statuten
  • An der Versammlung wurde darüber informiert, dass sich der Arbeitsgruppenrat unterdessen for­miert hat und regelmässig zusammenkommt. Er ist aber noch kein offizielles Vereinsorgan mit statutarisch festgelegten Kompetenzen und mit von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern. Die Abgrenzung der Kompetenzen von Arbeitsgruppenrat und Vorstand sowie die diesbezügliche Implementation in die Statuten ist komplexer als gedacht und dauert noch etwas länger. Der Vor­stand lässt sich von Vitamin B, der Fachstelle für Vereine, beraten und wird voraussichtlich an der Mitgliederversamm­lung im Spätherbst die definitive Funktionsweise des Arbeitsgruppenrates und die angepass­ten Statuten vorlegen können.
  • Im Zusammenhang mit den Arbeiten für den Arbeitsgruppenrat haben wir festgestellt, dass die Statuten des TQW generell revisions- und ergänzungsbedürftig sind.  Deshalb werden wir an der Mitglieder­ver­sammlung im Spätherbst wohl auch noch weitere Statutenänderungen unterbreiten.


Biozertifizierung versus sozio-ökologisches Projekt
  • Grün Stadt Zürich wünscht sich, dass der Quartierhof Wynegg vollständig biologisch betrieben und bio­zertifiziert wird. Dies verursacht verschiedene praktische Probleme und würde unter Umständen dazu führen, dass der Quartierhof auf die Haltung verschiedener Tiere verzichten müsste und nicht in seiner heutigen Form weiterbestehen könnte. Um den Vorstand in seinen Ver­hand­lungen mit Grün Stadt Zürich den Rücken zu stärken, beantrag­te der Arbeitsgruppenrat, an der Mitgliederversammlung zu Traktandum Nr. 10 (Neue Entwicklun­gen auf dem Quartierhof) über fol­genden Antrag abstimmen zu lassen:
"Der Quartierhof Wynegg soll ein sozio-ökologisches Experiment/Projekt sein, basierend auf Freiwil­ligenarbeit, welches auch für Eigenbedarf und Wiederverkauf produziert. Wir streben nicht an, ein Produktionsbetrieb mit Biozertifizierung zu sein."
    Der Antrag wurde angenommen.


Weitere Informationen 
  • Die zurücktretende Kassierin Josepha Schwab wurde zur neuen Revisorin gewählt.
  • Rechnung 2022 und Budget 2023 wurden angenommen.
  • Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert (Fr. 50.- für Einzelpersonen, Paare und Familien; Fr. 100.- für juristische Personen).

Ich wünsche Euch allen ä schöni Summerziit!

Annemarie Sandor, Co-Präsidentin TQW

Quartierhof Wynegg und Pura Verdura am Tag der offenen Gärten

24/5/2023

 
Bild
Am Samstag, 3. Juni ist Gartentag im Quartier: 

Der Tag der offenen Gärten wird organisert vom Quartierverein Hirslanden zusammen mit den QV Hottingen, Riesbach und Witikon: Schau vorbei!

Privatgärten und Parkanlagen öffnen sich für die interessierte Bevölkerung dieses Jahr bereits zum 15. Mal. 2023 machen auch wieder verschiedene Schrebergärten mit und zum ersten Mal der Quartierhof Wynegg.
FÜHRUNG: 10 - 11 Uhr, Michael Olivo führt über den Hof und gibt Einblicke in die Most- und Schnapsproduktion.
Treffpunkt: Quartierhof Wynegg, Weineggstrasse 44a.

Auch unsere Nachbarn von Pura Verdura führen Interessierte über ihren Acker:
FÜHRUNG: 14 - 15 Uhr,  Treffpunkt: Quartierhof Wynegg, Weineggstrasse 44a.
Die solidarische Landwirtschaftsgenossenschaft Pura Verdura steht für knackiges Bio-Gemüse direkt vom Stadtacker und hebt die Trennung zwischen Produzent:innen und Konsument:innen auf, indem die Mitglieder zusammen mit erfahrenen Gärtner:innen im Quartier ihr eigenes Gemüse anbauen.
​
Das gesamte Programm vom 15. Gartentag am 3. Juni 2023 (3 MB)
​

Hier gehts zum Grill!

7/5/2023

 
Liebe Fans von flammen-geküssten Maiskolben, Würsten, Kottelets oder Peperoni: Diesen Sonntag startet die Grillsaison auf der Wynegg. Am ersten Anlass der Reihe gibt es den Wein von der Weingruppe zu degustieren, zu trinken und zu kaufen. 
Wie immer heisst es: Grillgut und Beilagen selber mitnehmen. Getränke und Kuchen gibts günstig von uns. 
Wir freuen uns auf Dich und deine Freunde und Freundinnen!
Bild
<<Vorher

    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    August 2017
    Mai 2017
    Januar 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    November 2014
    Oktober 2014

    RSS-Feed

    Hofladen

    Bild
    Ab sofort ist der neue Weinjahrgang zu haben!

    Kerner Cuvée 2020: Flasche à CHF 21.50

    Riesling Madeleine Royal 2020:
    Flasche à CHF 17.50

    Pinot Noir 2019:
    ​Flasche à CHF 19.50​
    Wein bestellen
Quartierhof Wynegg - Weineggstrasse 44a  - 8008 Zürich  - PC-Konto: 50-600715-5 / IBAN: CH21 0900 0000 5060 0715 5 
Mitglieder-Portal (verwalte deine Daten)
Datenschutzerklärung
Impressum
  • Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Querbeet
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Über uns
    • So sind wir organisiert
    • Vereinsvorstand
    • Unsere Mitarbeiter
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • In der Presse
    • Aktuelles zum Hofumbau
  • Anlässe
  • Mieten
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt