Der Kleinstrukturenlehrpfad: Wertvoll und leerreich.
Der Kleinstrukturenlehrpfad (KSLP) entstand in einer Zusammenarbeit der Naturschutzgruppe Wynegg mit der WWF Ortsgruppe Zürich. Die Idee war es, nicht nur wertvolle Versteck- und Nistmöglichkeiten für verschiede Tierarten zu errichten, sondern diese auch gleichzeitig erlebbar zu machen. Der KSLP bietet Besuchern der Wynegg die einizigartige Möglichkeit, auf einem kleinen Spaziergang rund um das Wynegg-Gelände einige der vielen verschiedenen Möglichkeiten kennen zu lernen, mit denen man auch auf kleinem Raum die Biodiversität fördern kann. Jede einzelne der hier errichteten Strukturen ist ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz.
Station 1: Kleingewässer (Teich)
Die erste Station des KSLP ist auch gleich die Auffälligste: Der grosse Teich zwischen Hasengehege, Gemüsgärten und Schweinestall. Da der Teich keine Fische enthält, bietet er einen idealen Lebensraum für Amphibien, wie Frösche, Molche und Kröten, sowie für verschiedene wasserlebende Insekten bzw. -larven. Die Bepflanzung und Beschaffenheit des Teichufers bietet vielen Insekten, wie z.B. Wildbienen Nahrung und Nistmöglichkeiten und die Holz- und Steinhufen ermöglichen Molchen & Co eine sichere Winterruhe ausserhalb des Wassers. Auch eine Ringelnatter wird hier immer wieder gesichtet, was uns besonders freut. Denn diese völlig harmlose Schlänge trägt dazu bei, dass die Populationen der Frösche nicht Überhand nimmt.