• Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Ackerbau
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Anlässe
  • Mieten
  • Verein
    • Aktuelles zum Hofumbau
    • Vorstand
    • So sind wir organisiert
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Presse
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt
Quartierhof Wynegg
  • Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Ackerbau
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Anlässe
  • Mieten
  • Verein
    • Aktuelles zum Hofumbau
    • Vorstand
    • So sind wir organisiert
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Presse
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt

Die Sonntagsgrillsaison geht los

12/5/2022

0 Comments

 
Liebe Freundinnen und Freunde der gepflegten Feuerküche: Am Sonntag startet der Grillsommer auf der Wynegg. Es gibt Wein von der Weingruppe zu degustieren, zu trinken, zu kaufen, und die Wollschweingruppe schneidet Schinken dazu auf. Wie immer: Grillgut und Beilagen selber mitnehmen. Getränke und Kuchen gibts günstig von uns. Wir freuen uns auf Dich und deine Freunde und Freundinnen!
Bild
0 Comments

Teichsicherung

8/4/2018

0 Comments

 
16. März 2018

Unter der Leitung von Eugen haben Christine, Elisabeth, Angela, Yvonne und Arno den Teich provisorisch gesichert:
Bild
Bild
Bild
0 Comments

Aussaat Wiesenblumenstreifen

16/5/2017

1 Comment

 
Eugen hat den Streifen mit viel Aufwand optimal vorbereitet. Zuerst pflanzen wir ein paar Dutzend Wildpflanzen, dann verteilen wir die Samenmischung . . . .
Bild
. . . . nach dem Säen muss gewalzt werden . . . .
. . . . anschliessend gibt es z'Vieri mit Elisabeths Honig . . . .
Bild
1 Comment

Vero & Kids: Arbeitseinsatz für die Naturschutzgruppe 

30/9/2016

0 Comments

 
Ende September haben wir an zwei Tagen wieder Unterstützung von Vero mit drei Jugendlichen vom Time-Out-Projekte "Variante" erhalten.
​
Der Häckselweg vom Kleinstrukturenlehrpfad wurde gejätet und mit frischem Häcksel belegt, die Baumscheiben von relativ neu 
gepflanzten Gehölzen vom wuchernden Kraut befreit, und ausserdem half die Gruppe Gion beim Abräumen von Schnittgut in seiner "Brombeerecke".

​Ganz herzlichen Dank 

Bild
0 Comments

Obstgarten-Begehung der Naturschutzgruppe

1/5/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
0 Comments

Häckselweg für den Kleinstrukturen-Lehrpfad

24/4/2016

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Sensenkurs 2015

7/10/2015

2 Comments

 
Bericht aus dem EPI Bulletin September-Oktober 2015
2 Comments

Blumenwiesenstreifen

30/6/2015

0 Comments

 
Am 26.6.15 hat die Sensengruppe die Blumenwiese vor dem Pflegeheim Rehalp gemäht. Das Schnittgut wurde vom Grünwerk abtransportiert und auf dem vorbereiteten Streifen oberhalb der Hecke, wo es noch mit Schnittgut aus dem Friedhof Enzenbühl gemischt wurde, ausgelegt. 
Das Schnittgut soll dort auf dem Streifen nun versamen und - das hoffen wir nun - zu einem schönen Blumenwiesenstreifen führen.
Sensengruppe im Einsatz beim Pflegeheim Rehalp
Bild
Bild
Grünwerk holt das Schnittgut und verteilt es auf dem vorbereiteten Streifen
Bild
Bild
0 Comments

Aufwertung der “Brombeerecke“ beim botanischen Garten

11/6/2015

1 Comment

 
Seit letzten Herbst rodet Gion mit Schere und Spaten das Brombeergewucher, das sich in den letzten Jahren immer weiter in die Wiese ausgedehnt hat.
Die stachelige Arbeit ist unterdessen schon sichtbar weit fortgeschritten.
Bild


So sah es im Herbst 2014 aus . . . .
Bild
. . . und nach ersten Eingriffen:
Bild

Gion rückt dem Brombeergewuchert auch von hinten zu Leibe . . . 
Bild
1 Comment

Bäume ausmähen 2. Teil

13/5/2015

1 Comment

 
Am 12. Mai hat die Sensengruppe die Obstbäume im Obstgarten ausgemäht, um allfälligen Wühlmäusen die Deckung zu nehmen. Weil das Gras teilweise Narzissenlaub enthält, kann es nicht an Ponys oder Pferde verfüttert werden, es muss kompostiert werden. Die Narzissen im Wurzelbereich dienen ebenfalls der Mäuseabwehr und sollen diese davon abhalten, den Bäumen die Wurzeln abzufressen.
Bild

Bild
1 Comment
<<Previous

    Archiv

    Mai 2022
    April 2018
    Mai 2017
    September 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Oktober 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    Februar 2015

    Blog

    Arno Gross und andere Mitglieder der Naturschutzgruppe auf der Wynegg halten euch hier auf dem Laufenden.

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Quartierhof Wynegg - Weineggstrasse 44a  - 8008 Zürich  - PC-Konto: 50-600715-5 / IBAN: CH21 0900 0000 5060 0715 5 
  • Hof-News
  • Mitmachen
  • Gruppen
    • Ackerbau
    • Garten
    • Hasen
    • Hühner
    • Most & Schnaps
    • Naturschutz
    • Mulis
    • Pflanzblätz
    • Ponys
    • Schafe
    • Schule
    • Wein
    • Wollschweine
  • Anlässe
  • Mieten
  • Verein
    • Aktuelles zum Hofumbau
    • Vorstand
    • So sind wir organisiert
    • Dokumente
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Presse
  • Mittagstisch
    • Anmeldung Mittagstisch
  • Kontakt