Über uns
Wir sind eine Gruppe von etwa 18 Jugendlichen im Alter von 9-20 Jahren (mit einigen Ausnahmen). Um unsere Pferde Dundee und Fuchur kümmern wir uns täglich. Wir misten den Stall aus und füttern unsere Tiere, putzen sie, gehen mit ihnen spazieren und ausreiten, longieren sie und fordern sie bei der Bodenarbeit. Wir pflegen und versorgen sie wenn sie krank oder verletzt sind. Einmal wöchentlich treffen wir uns zu einer Sitzung, bei der wir aktuelle Themen besprechen und die kommende Woche planen. Zu unseren Aufgaben gehören auch das Erledigen von allfälligen Arbeiten im Stall oder Gehege, auf der Weide oder in der Sattelkammer sowie regelmässige Putztage, Futter- und Materialbeschaffung, das Organisieren und Mithelfen bei Hufschmied- und Tierarztterminen und auch die Verwaltung der Finanzen. Kurz zusammengefasst erledigen wir sämtliche Arbeiten, die mit und rund um unsere Tiere anfallen, in Eigenregie.
Um die Ponygruppe zu finanzieren, bezahlt jedes Mitglied einen Jahresmitgliederbeitrag von 700CHF. Für zusätzliche Einnahmen organisieren wir Ponyreiten im Quartier, Ponytage auf der Wynegg und bieten Ponypatenschaften an. Zu den Ponyreiten und der Ponypatenschaft finden Sie weiter unten weitere Informationen.
Da mit dem steigenden Alter unserer Pferde ihre Pflege auch teurer wurde, haben wir zusammen mit der Muligruppe den Pony-Muli-Fonds gegründet. Wir sind um jede Spende, mit der Sie uns und unsere Oldies unterstützen, dankbar!
Wichtiger Hinweis zu Spenden über TWINT: Diese können wir leider nicht persönlich verdanken, da wir nicht sehen, wer die Zahlung getätigt hat. Wenn Sie sich trotzdem über ein Schreiben von uns freuen würden, können Sie uns aber per Mail Ihre Kontaktdaten, den genauen Betrag sowie das Überweisungsdatum mitteilen (damit wir die Zahlung zuordnen können), dann melden wir uns sehr gerne bei Ihnen!
Wenn Ihr mehr über unsere Ponys erfahren wollt, dann besucht gerne unseren Blog! Wer weniger lesen und mehr Bildli anschauen möchte, kann uns auf Instagram folgen oder sich auf Facebook mit uns befreunden. Schauen Sie gerne vorbei!
Um die Ponygruppe zu finanzieren, bezahlt jedes Mitglied einen Jahresmitgliederbeitrag von 700CHF. Für zusätzliche Einnahmen organisieren wir Ponyreiten im Quartier, Ponytage auf der Wynegg und bieten Ponypatenschaften an. Zu den Ponyreiten und der Ponypatenschaft finden Sie weiter unten weitere Informationen.
Da mit dem steigenden Alter unserer Pferde ihre Pflege auch teurer wurde, haben wir zusammen mit der Muligruppe den Pony-Muli-Fonds gegründet. Wir sind um jede Spende, mit der Sie uns und unsere Oldies unterstützen, dankbar!
Wichtiger Hinweis zu Spenden über TWINT: Diese können wir leider nicht persönlich verdanken, da wir nicht sehen, wer die Zahlung getätigt hat. Wenn Sie sich trotzdem über ein Schreiben von uns freuen würden, können Sie uns aber per Mail Ihre Kontaktdaten, den genauen Betrag sowie das Überweisungsdatum mitteilen (damit wir die Zahlung zuordnen können), dann melden wir uns sehr gerne bei Ihnen!
Wenn Ihr mehr über unsere Ponys erfahren wollt, dann besucht gerne unseren Blog! Wer weniger lesen und mehr Bildli anschauen möchte, kann uns auf Instagram folgen oder sich auf Facebook mit uns befreunden. Schauen Sie gerne vorbei!
|
Dundee, unser Haflinger Wallach mit dem Jahrgang 1994 ist schon seit über zwanzig Jahren bei uns. Auch wenn er nicht mehr regelmässig geritten wird, da man ihm die Spuren seines Alters anmerkt, bewegt er sich immer noch sehr gerne und springt voller Elan über die Weide. Im Kopf ist er immer noch wach wie eh und je, und hat viel Spass bei der Bodenarbeit und verpasst es auch nicht uns liebevoll auszutesten |
|
Fuchur ist ein Freibergerwallach mit Jahrgang 2017, welcher seit Mai 2021 offiziell der Ponygruppe gehört. Er bereitet uns immer sehr viel Freude mit seiner liebevollen und verschmusten Art. Spass machen ihm lange Spaziergänge und Ausritte sowie die Arbeit auf dem Platz. Zuhause ist unser Riesenbaby ein Ausbrecherkönig. Trotzdem können wir ihm nie lange böse sein. Schweren Herzens liessen wir am 29.November Larry einschläfern . Er hatte einen EOTRH Schub, welcher für ihn extrem schmerzhaft war. Daher liessen wir ihn gehen. Wir trauern sehr um ihn, jedoch ist diese Trauer auch mit einer tiefen Dankbarkeit für all die schönen Momente mit ihm verbunden. Wir werden Larry immer im Herzen tragen. Larry, 1993 geboren, hat mittlerweile auch ein stolzes Alter erreicht. Trotz allem ist er immer noch fit und für jeden Ausritt zu haben. Am liebsten steht er aber den ganzen Tag auf der Weide. Larry erobert so manche Herzen mit seinem Aussehen und seinem Charme. Der Wallach beeindruckt durch seine Grösse, ist jedoch gemütlich unterwegs und eine treue Seele, welche einem grummelnd am Zaun begrüsst. |
|
Leider mussten wir Leni am 26.12.2020 im Tierspital einschläfern lassen. Sie hatte eine schwere Kolik und weder wir noch die Tierärzte konnten ihr noch helfen.
Wir alle, insbesondere ihr bester Freund Dundee, sind sehr traurig und vermissen sie sehr. Leni ist unsere 32-jährige Haflingerstute. Wenn ich an Leni denke, denke ich an ihre liebevolle Art, auch wenn sie manchmal ganz schön frech sein kann, wenn es ums Fressen geht. Es ist wunderschön mit Leni die Zeit zu verbringen und mit ihr durch dick und dünn zu gehen. Da sie ja schon so alt ist, kann man sie leider nicht mehr reiten, wir geniessen aber lange Spaziergänge mit dem energievollen Hafi. - Marla, 11 Jahre |
Mitglied werden
Wenn du dir vorstellen kannst, viel Zeit auf der Wynegg mit unseren Ponys zu verbringen und älter als 6 Jahre bist, kannst du dich bei Andra Steinmann melden. Sie wird dir gerne mehr über unseren Einsatz auf der Wynegg erzählen und du kannst ihr natürlich auch Fragen stellen. Du kommst dann auf die Warteliste und kannst ab deinem 9. Geburtstag in die Ponygruppe aufgenommen werden. Erfahrung mit Pferden ist erwünscht.
Privates Ponyreiten
Wir haben aktuell nur noch zwei Ponys, wobei Dundee mit seinen 28 Jahren auch von kleinen Kindern nur noch beschränkt reitbar ist und regelmässige Ruhetage braucht. Unserer pferdigen Kapazitäten sind daher recht begrenzt, weshalb wir aktuell keine weiteren Anfragen für individuelles Ponyreiten mehr annehmen können. Wenn Ihr Kind gerne reiten möchte, kann es sich aber jederzeit gerne an einen unserer Ponytage anmelden.
Preise:
Ponyreiten/Spazierritt: 60.- pro Pferd pro Stunde
Stall ausmisten/Ponys putzen: 10.- pro Kind pro Stunde
Stornierung:
mehr als 48h im Voraus: kostenlos
48-24h im Voraus: Hälfte des ausgemachten Preises
ab 24h im Voraus: voller Preis
Jegliche Einnahmen werden ausschliesslich für unsere Ponys genutzt.
Preise:
Ponyreiten/Spazierritt: 60.- pro Pferd pro Stunde
Stall ausmisten/Ponys putzen: 10.- pro Kind pro Stunde
Stornierung:
mehr als 48h im Voraus: kostenlos
48-24h im Voraus: Hälfte des ausgemachten Preises
ab 24h im Voraus: voller Preis
Jegliche Einnahmen werden ausschliesslich für unsere Ponys genutzt.
Ponytage
Alle Ponyfans zwischen 5 und 12 haben an mehreren Tagen im Jahr die Chance, an einem Ponytag teilzunehmen. An diesen Tagen misten wir den Stall aus, putzen die Ponys und machen alles, was so zu einem Tag auf der Wynegg gehört, wenn man bei unseren Ponys ist. Das Highlight des Tages ist natürlich der Spazierritt.
Die aktuellen Daten für die Ponytage, sowie mehr Informationen sind hier aufgeführt.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Stornierung:
bis 24h im Voraus: kostenlos
ab 24h im Voraus: voller Preis
Jegliche Einnahmen werden ausschliesslich für unserer Ponys genutzt.
Ponypatenschaft
Eine einjährige Ponypatenschaft beinhaltet zwei Aufenthalte bei unseren Ponys mit allem was dazu gehört: Füttern, Misten, Ponys putzen und kuscheln und natürlich ein langer Spaziergang und/oder Ausritt. Dazu kommt eine Teilnahme an einem Ponytag zum halben Preis.
Selbstverständlich erhält die neue Patin/der neue Pate ein persönliches Zertifikat mit Fotos des jeweiligen Patenpony!
Preis: 120 CHF
Termine: Werden mit jeder Patin/jedem Paten individuell vereinbart
Wer: Kinder zwischen 5 und 12 Jahren
Jugendliche und Erwachsene sind als Paten natürlich auch willkommen, dann passen wir unser Angebot gerne an!
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich gerne direkt an Medea Glatt wenden. Auf Anfrage sind auch individuelle Lösungen möglich, die Anzahl der zu vergebenden Patenschaften ist beschränkt.
Wir freuen uns auf euch!
Jegliche Einnahmen werden ausschliesslich für unserer Ponys genutzt.
Selbstverständlich erhält die neue Patin/der neue Pate ein persönliches Zertifikat mit Fotos des jeweiligen Patenpony!
Preis: 120 CHF
Termine: Werden mit jeder Patin/jedem Paten individuell vereinbart
Wer: Kinder zwischen 5 und 12 Jahren
Jugendliche und Erwachsene sind als Paten natürlich auch willkommen, dann passen wir unser Angebot gerne an!
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich gerne direkt an Medea Glatt wenden. Auf Anfrage sind auch individuelle Lösungen möglich, die Anzahl der zu vergebenden Patenschaften ist beschränkt.
Wir freuen uns auf euch!
Jegliche Einnahmen werden ausschliesslich für unserer Ponys genutzt.
Pony-Muli-Fonds
Dundee (Haflinger, geb. 1994) und Larry (Freiberger, geb. 1993) haben beide schon ein stattliches Alter erreicht. Wir freuen uns sehr darüber, dass sie uns so lange erhalten bleiben und dass man auf dem Quartierhof Wynegg offenbar wunderbar alt werden kann. Das Alter der beiden bringt aber auch viele (für uns teilweise neue) Herausforderungen mit sich. Ausritte werden immer häufiger durch Spaziergänge ersetzt, Zipperli nehmen zu und Heu als einziges Futter reicht schon länger nicht mehr aus.
Dundee hat eine Stoffwechselerkrankung, die mit einer täglichen Tablette behandelt werden muss und die eine spezielle Fütterung erfordert. Zu viel Zucker (Getreide, Früchte, Gemüse, Brot, sämtliche Goodies) kann lebensgefährliche Komplikationen auslösen. Er hat zudem sehr empfindliche Hufe und braucht einen speziellen Beschlag mit Sohlen, damit ihm die Füsse nicht wehtun. Geritten wird er kaum mehr (meist kleine Kinder beim Ponyreiten), wir halten ihn aber mit Bodenarbeit auf dem Platz und langen Spaziergängen fit. So geht es Dundee bestens und er galloppiert immer wieder gerne über die Weiden oder den Platz.
Larry war in den Jahren seit er bei uns ist (ca. 9 Jahre) sozusagen nie krank. Das hat sich vor ca. einem Jahr leider geändert. Seit dem letzten Jahr machen ihm seine Augen etwas zu schaffen. Im Tierspital wurde eine Veränderung im Auge festgestellt, die sich zu Augenkrebs verändern könnte. Um das zu verhindern, trägt Larry nun immer eine Maske als Schutz gegen Staub und Sonne und seine Augen müssen regelmässig kontrolliert werden. In diesem Sommer wurden bei Larry von unseren neuen Tierärztinnen zudem massive Zahnprobleme festgestellt. Neben umfangreichen medizinischen Abklärungen mussten auch mehrere Zähne im Tierspital gezogen werden. Larry ist von nun an auf eingeweichte Heucobs (einen Heubrei) angewiesen, um seinen Tagesbedarf an Futter zu decken.
Wie Ihr Euch vorstellen könnt, gehen diese Betreuung, die Tierarztrechnungen, das Futter usw. ganz schön ins Geld und übersteigen zunehmend unser Budget, welches wir bereits mit Mitgliederbeiträgen, Ponytagen, Ponyreiten, Kuchenverkauf und vielem mehr aufzubessern versuchen.
Trotzdem möchten wir unseren Ponys gerne ein möglichst langes und vor allem schönes Leben in Ihrem Zuhause, der Wynegg, ermöglichen und haben daher zusammen mit der Muligruppe, die mit Mara (Maultier, geb. 2002) und Ivory (Welsh-Araber-Pony, 1990) vor ähnlichen Problemen stehen, den Pony-Muli-Fonds eingerichtet.
Wir sind für jede Spende sehr dankbar! Hier gehts zum Fonds
Dundee hat eine Stoffwechselerkrankung, die mit einer täglichen Tablette behandelt werden muss und die eine spezielle Fütterung erfordert. Zu viel Zucker (Getreide, Früchte, Gemüse, Brot, sämtliche Goodies) kann lebensgefährliche Komplikationen auslösen. Er hat zudem sehr empfindliche Hufe und braucht einen speziellen Beschlag mit Sohlen, damit ihm die Füsse nicht wehtun. Geritten wird er kaum mehr (meist kleine Kinder beim Ponyreiten), wir halten ihn aber mit Bodenarbeit auf dem Platz und langen Spaziergängen fit. So geht es Dundee bestens und er galloppiert immer wieder gerne über die Weiden oder den Platz.
Larry war in den Jahren seit er bei uns ist (ca. 9 Jahre) sozusagen nie krank. Das hat sich vor ca. einem Jahr leider geändert. Seit dem letzten Jahr machen ihm seine Augen etwas zu schaffen. Im Tierspital wurde eine Veränderung im Auge festgestellt, die sich zu Augenkrebs verändern könnte. Um das zu verhindern, trägt Larry nun immer eine Maske als Schutz gegen Staub und Sonne und seine Augen müssen regelmässig kontrolliert werden. In diesem Sommer wurden bei Larry von unseren neuen Tierärztinnen zudem massive Zahnprobleme festgestellt. Neben umfangreichen medizinischen Abklärungen mussten auch mehrere Zähne im Tierspital gezogen werden. Larry ist von nun an auf eingeweichte Heucobs (einen Heubrei) angewiesen, um seinen Tagesbedarf an Futter zu decken.
Wie Ihr Euch vorstellen könnt, gehen diese Betreuung, die Tierarztrechnungen, das Futter usw. ganz schön ins Geld und übersteigen zunehmend unser Budget, welches wir bereits mit Mitgliederbeiträgen, Ponytagen, Ponyreiten, Kuchenverkauf und vielem mehr aufzubessern versuchen.
Trotzdem möchten wir unseren Ponys gerne ein möglichst langes und vor allem schönes Leben in Ihrem Zuhause, der Wynegg, ermöglichen und haben daher zusammen mit der Muligruppe, die mit Mara (Maultier, geb. 2002) und Ivory (Welsh-Araber-Pony, 1990) vor ähnlichen Problemen stehen, den Pony-Muli-Fonds eingerichtet.
Wir sind für jede Spende sehr dankbar! Hier gehts zum Fonds
Galerie